![]() |
||||||||||||||||||
Welcome · Benvenuto · Willkommen · Bienvenue
|
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
Home
|
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
Classificazione del terreno - Bodenklassen
|
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
Terra Classificazione 1: Mutterboden (Humus, Oberboden)
il terreno leggero, ricco di humus
Terra Classificazione 2: Schöpfboden (wasserhaltiger Boden)
terreno con tanto umitità e acqua
Terra Classificazione 3: leichter Boden (Nichtbindige Sande)
terreno sabbioso
Terra Classificazione 4: Stichboden (Böden mit Tonanteil)
Terreno con argilla (terra cotta)
Terra Classificazione 5: schwerer Boden (fester Zusammenhalt)
Terreno chiuso e resistente
Terra Classificazione 6: Schrämmboden (leichter Fels)
Roccia leggero
Terra Classificazione 7: schwerer Fels (bohren oder sprengen)
Roccia pesante
Detail
Klasse 1: Oberboden
Oberste Schicht des Bodens, die neben anorganischen Stoffen, z.B. Kies-, Sand-,
Schluff- und Tongemischen, auch Humus und Bodenlebewesen enthält.
Klasse 2: Fließende Bodenarten
Bodenarten, die von flüssiger bis breiiger Beschaffenheit sind und die das Wasser schwer abgeben.
Klasse 3: Leicht lösbare Bodenarten
Nichtbindige bis schwachebindige Sande, Kiese und Sand-Kies-Gemische mit bis zu
15% Beimengungen an Schluff und Ton (Korngröße kleiner als 0,06 mm) und mit höchstens 30% Steinen von über 63 mm Korngröße bis zu 0,01 m3 Rauminhalt.
(0,01 m3 Rauminhalt entspricht einer Kugel von einem Durchmesser von ca. 0,3 m.
0,1 m3 Rauminhalt entspricht einer Kugel mit einem Durchmesser von ca. 0,6 m.)
Organische Bodenarten mit geringem Wassergehalt, z.B. feste Torf.
Klasse 4: Mittelschwer lösbare Bodenarten
Gemische von Sand, Kies, Schluff und Ton mit mehr als 15% der Korngröße kleiner als 0,06 mm.
Bindige Bodenarten von leichter bis mittlerer Plastizität, die je nach Wassergehalt weich bis halbfest sind und die höchsten 30% Steine von über 63 mm Korngröße bis zu 0,01 m3 Rauminhalt enthalten.
Klasse 5: Schwer lösbare Bodenarten
Bodenarten nach den Klassen 3 und 4, jedoch mit mehr als 30% Steinen von über 63 mm Korngröße bis zu 0,01 m3 Rauminhalt.
Nichtbindige und bindige Bodenarten mit höchstens 30% Steinen von über 0,01 m3 bis 0,1m3 Rauminhalt.
Ausgeprägt plastische Tone, die je nach Wassergehalt weich bis halbfest sind.
Klasse 6: Leicht lösbarer Fels und vergleichbare Bodenarten
Felsarten, die einen inneren, mineralisch gebundenen Zusammenhalt haben, jedoch
stark klüftig, brüchig, bröckelig, schiefrig, weich oder verwittert sind, sowie vergleichbare feste oder
verfestigte bindige oder nichtbindige Bodenarten, z.B. durch Austrocknung,
Gefrieren, chemische Bindungen Nichtbindige und bindige Bodenarten mit mehr als
30% Steinen von über 0,01m3 bis 0,1 m3 Rauminhalt.
Klasse 7: Schwer lösbarer Fels
Felsarten, die einen inneren, mineralisch gebundenen Zusammenhalt und hohe Gefügefestigkeit haben und die nur wenig klüftig oder verwittert sind. Festgelagerter, unverwitterter Tonschiefer,
Nagelfluhschichten, Schlackenhalden der Hüttenwerke und dergleichen. Steine von über 0,1 m3 Rauminhalt
|
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |